Was ist RPG?RPG ausgeschrieben Role-Playing-Game, sagt eigentlich schon grob aus, was der eigentliche Witz hinter diesem Hobby ist.
Am ehesten ist es mit einer Art Improvisationstheater zu vergleichen, bei dem man sich einfach an anhand von ein paar Regeln und Inhalte einen Spielpersönlichkeit erstellt und orientiert, wobei aber keine Verkleidungen notwendig sind oder festgelegte Texte vorgegeben werden. Lediglich ein sogenannter Spielleiter gibt einer Gruppe von Spielern einen groben Spielrahmen vor - beschreibt zum Beispiel die direkte fiktive Umgebung in der sich die Spieler befinden - und verkörpert die Personen, die den Spielpersönlichkeiten (Spielercharakteren) begegnen.
Dabei wird der Begriff RPG auch in unterschiedlichsten Bereichen verwendet. Die bekanntesten sind wohl neben den Fantasy- und SciFi-RPG, die man lediglich als Hobby bezeichnet, die psychologischen und die erotischen Anwendungen. Das führt natürlich gelegentlich zur Verwirrung und auch verständlicher Skepsis, wenn man von seiner Freizeitaktivität erzählt.
Hier in diesem konkreten Fall handelt es sich um ein reines Hobby-RPG - also keine Panik.
Wie wird gespielt und gibt es Verhaltensregeln?In erster Linie verkörpert der Spieler seinen erstellten Charakter kann auf Situation und Begegenheiten nach eigenem gutdünken reagieren. Hierbei geben aber die Regeln einen groben Rahmen vor, die man beachtet sollte. (Ganz nebenbei sollte auch die Logik nicht auf der Strecke liegen lassen) Dazu gehört auch, dass man sich an eine eventuelle Hintergundgeschichte seines Charakters hält, auch wenn es manchmal schwierig ist.
Im Fall von Foren- und Chat-RPG, dass hier in erster Linie gespielt wird, gelten folgende weitere Regeln:1. Powergaming Es wird lediglich der eigene Charakter gespielt. Zu schreiben was ein anderer Spielercharakter denkt oder wie er seiner Meinung nach zu handeln hat, ist weder die "feine Englische" noch zulässig, sowenn diese nicht zuvor abgesprochen wurden.
Ausnahmen bilden so genannte NSC (Nicht-Spieler-Charaktere) die ihren regulären Aufgaben nachkommen. Ein Kellner wird also eine Bestelltung aufnehmen und wenig später das gewünschte Getränk bringen. Er wir aber nicht das Stahlrohr ziehen und einem anderen Gast aus Spaß an der Freude den Kopf einschlagen. Diese Aktionen sind lediglich den Moderatoren vorenthalten um aufsässige Spieler spielkonform, aus dem Spiel zu entfernen.
2. Charakter- und Spielerwissen Mit Sicherheit wird man gelegentlich auf gewisse "Wissengrenzen" stossen, die seinem Charakter theoretisch wissen müsste, aber dem Spieler nicht bekannt sind. Das selbe gilt natürlich auch andersrum. Das wird als Charakter- und Spielerwissen bezeichnet.
Dieses Problem ist ein wenig im Auge zu behalten. Als Orientierung bietet sich sein erstellter Charakter mit seinen Fähigkeiten an und die Tatsache, dass es weder Google, Wikipedia, noch so ein allgemeines Unterrichtssystem gibt, wie es heute der fall ist.
3. Einstieg in bestehende SpieleDie
freien Spiele sind ohne Ankündigung zu "betreten" und zu bespielen. Dabei bietet es sich aber an, sich den ersten Post mit der Beschreibung durch zu lesen und die letzten geschrieben Post wer den derzeit "da" ist, um einen besseren Einstieg zu haben.
In
geleitete Runden ist der Einstieg nur nach Absprache mit dem Spielleiter zulässig. Sollte man es nicht machen, dann sollte man sich nicht wundern, dass nicht auf einen reagiert wird oder der Post gelöscht wird.
4. Offtopic oder Spam .... sind weder gern, noch - nach Möglichkeit der Moderatoren - lange zu sehen. Unterlasst es also.
5. Allgemeine ForenregelnAuch wenn es ein Spiel ist, so bleiben die regulären Forenregeln bestehen, was rassistische, gewaltverherrlichende oder pornografische Inhalte betrifft.
Das wären soweit die wichtigsten Regeln.
Weiter steht es natürlich jedem Spieler offen auffällige Spieler den Moderatoren zu melden, damit sie mal eine böse PN schicken können.
Gruß
Thyx